French Press mit frischem Kaffee steht auf dem Tisch

Foto: ktasimar – stock.adobe.com

Die French Press – Praktisch, zeitlos und schick

Wer kennt sie nicht? Die praktische French Press, die in fast jeder Studentenwohnung und bei jedem Camping-Urlaub zu finden ist. Doch die auch liebevoll genannte „Pressstempelkanne“ überzeugt nicht nur durch ihre Praktikabilität, sondern auch durch Geschmack. Daher erfährt sie seit geraumer Zeit ein wahres Revival unter den Kaffeeliebhabern. Dabei wurde die French Press bereits im frühen 19. Jahrhundert in Frankreich erfunden. Das Patent erhielt die praktikable Erfindung allerdings erst ein Jahrhundert später in Italien. Und erst 1974 brachte der dänische Hersteller Bodum die French Press in seiner modernen Form und unter dem jetzigen Namen auf den Markt – und erhielt dafür den dänischen Design Award. Die French Press ist damit ein waschechtes europäisches Produkt.

Bewährte Praktikabilität trifft auf zeitloses Design

Aufgebaut ist die traditionelle French Press stets nach dem gleichen Prinzip: Ein „Stützgerüst“ aus Metall umfasst eine Kanne aus Glas. Diese beiden Komponenten bilden das Grundgerüst. Die eigentliche „Herstellung“ des Kaffees übernimmt der Pressstempel – ebenfalls aus Metall. Sobald das Kaffeepulver durch die Zugabe kochenden Wassers in der Kanne aufgelöst wurde wird der Pressstempel nach wenigen Minuten herabgesenkt. Dafür gibt es den stets gleichen „Knubbel“ am oberen Ende des Stempels. Das feine Metallsieb am Pressstempel trennt bei diesem Vorgang die groben Partikel der Kaffeebohnen vom Kaffee. So bleibt der Kaffeesatz unten in der Glaskanne und wird durch den Pressstempel vom fertigen Kaffee separiert. Ein praktischer Handgriff funktioniert die French Press direkt in eine Kaffeekanne um, sodass der Kaffee direkt in die Tasse des jeweiligen Kaffeeliebhabers gelangen kann.
Trotz seines Alters ist das Design der French Press hauptsächlich gleich geblieben. Lediglich Farbe und Größe variieren mit den einzelnen Ausfertigungen. So reicht das Sortiment von der 1-Tassen-French Press für den Kaffeekonsum unterwegs bis zur 2-Liter-French Press für den nächsten Kaffeeklatsch. Und das Beste: Durch seine Materialien Glas und Metall ist die French Press auch absolut spülmaschinenfest.

Kaffeebohnen und heißes Wasser als einzige Zutaten zum Kaffeeglück

Der bestechende Vorteil der French Press liegt in der Zubereitung. Diese ist so kompakt und einfach, dass es lediglich die dazugehörigen Kaffeebohnen und heißes Wasser zur Zubereitung braucht. Kaffeebohnen frisch mahlen, Wasser aufgießen, kurz warten, runterdrücken, Kaffee fertig. Doch auch im Geschmack überzeugt die French Press den Kaffeekenner. Im Gegensatz zu „moderneren“ Kaffeemaschinen besteht die French Press nämlich hauptsächlich aus Metall. Das bewahrt die ursprünglichen Öle des Kaffees und sorgt so für einen intensiveren Geschmack. Und das auch auf Reisen. Durch ihr kompaktes Design und einfache Handhabung ist die French Press ein beliebter Begleiter aller Liebhaber, die besonders im Urlaub nicht auf den frisch zubereiteten Kaffee verzichten möchten.

Kaffee in der French Press zubereiten

In nur 5 Minuten lässt sich mit dem eleganten Kaffeebereiter köstlicher Kaffee zaubern.

Was braucht man?

  • 1 Liter heißes Wasser (ca. 90 °C)
  • ca. 8 Esslöffel Kaffee (grob gemahlen)

Hier nachlesen ...

Reis der mit einem Mikrowellen Reiskocher zubereitet wurde

Die besten Mikrowellen Reiskocher (02/2022)

Reis aus der Mikrowelle? Mit diesen angesagten Mikrowellen-Reiskochern kein Problem. Sie garantieren für gute Resultate …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert