Frau rollt Fitnessmatte auf dem Boden auf
Foto: Prostock-studio -stock.adobe.com

Diese 10 Fitnessmatten sind perfekt für Dein Workout

Übungen auf hartem Untergrund zu absolvieren macht keinen Spaß. Das Workout wäre nicht nur unbequem, sondern hätte auch überhaupt keine Lust, mit seinem Training erst anzufangen. Fitnessmatten schaffen hier Abhilfe. Sie sind robust, bieten je nach Ausführung maximalen Komfort und lassen sich ganz einfach mit einem feuchten Tuch reinigen.

Fitnessmatten gibt es in zahlreichen Varianten und Farben. Eine Standardgröße die bei vielen Herstellern erhältlich ist hat Abmessungen von etwa 183 x 60 cm. Auch weit verbreitet sind Matten mit 190 x 100 cm. Es gibt aber auch Matten mit anderen Maßen für besonders große Personen. Ein Qualitätsmerkmal ist neben den verwendeten Materialien die Dicke der Fitnessmatte die ein wichtiger Faktor ist wenn es um den Komfort beim darauf liegen geht. Ebenso wichtig ist, dass zumindest die Unterseite der Matte, die auf dem Boden aufliegt, aus einem Material gefertigt ist, das maximalen Grip bietet und verhindert, dass die Matte und letztendlich man selbst verrutscht, wenn man sein Workout absolviert. In der Regel handelt es sich hierbei um eine Kombination aus verschiedenen Materialien die meist Kautschuk beinhaltet. Ein wichtiges Qualitätsmerkmal ist, dass die Matte keine Weichmacher wie Phtalate oder sonstige gesundheitsgefährdenden Substanzen enthält. Dazu zählen auch Schwermetalle, für die Hersteller oft einen sogenannten SGS-Test durchführen lassen der bestätigt, dass die schädlichen Stoffe nicht enthalten sind. Weitere Siegel wie Ökotex sind ebenfalls ein Qualitätsmerkmal.

Taschen zum Transport

Tragetaschen ermöglichen den einfachen Transport der gerade bei Yogamatten sehr vorteilhaft ist, wenn man Kurse besucht und seine eigene Matte mitbringen muss. Aber auch wer seine Übungen zuhause durchführt profitiert von diesem nützlichen Zubehör, da die Trainingsmatte sich so besonders einfach in einem Schrank verstauen lässt ohne einzustauben. In einer Yogatasche lassen sich auch ein paar Kleinigkeiten wie ein Getränk, ein Handtuch oder die Hausschlüssel bestens verstauen. Eine günstige Alternative findet man in Tragegurten die sich im Handumdrehen anbringen lassen.

Vielseitige Allrounder

Die Sportmatten eignen sich grundsätzlich für alle Arten des Trainings. Ob Yoga, Pilates oder Fitnessübungen für zuhause – die Anschaffung lohnt sich sowohl für Anfänger als auch für ambitionierte Hobbysportler und Profis gleichermaßen. Mit dem sinnvollen Equipment lässt es sich besonders gelenkschonend trainieren und gepolsterte Oberflächen sorgen dabei zusätzlich für Komfort, auch wenn diese Gymnastikmatten teurer sind als die Varianten die aus nur einem Material gefertigt sind.

Wie dick sollte eine Gymnastikmatte sein?

Dies hängt hauptsächlich davon ab, was man damit machen möchte und auch vom Alter und dem Gesundheitszustand. Ältere Personen sollten grundsätzlich zu einer dickeren Matte greifen die den maximalen Komfort bietet wobei der Durchmesser allein noch nicht das ausschlaggebende Kriterium ist. Auch die Materialqualität und Elastizität sind hier entscheidend. Ist die Sportmatte zu dick, sinkt man bei einigen Übungen eventuell ein und es geht ein Stück Bewegungsfreiheit sowie Stabilität verloren. Ein Durchmesser von etwa einem Zentimeter ist weit verbreitet und stellt einen brauchbaren Standard dar.

Hier nachlesen ...

Reis der mit einem Mikrowellen Reiskocher zubereitet wurde

Die besten Mikrowellen Reiskocher (02/2022)

Reis aus der Mikrowelle? Mit diesen angesagten Mikrowellen-Reiskochern kein Problem. Sie garantieren für gute Resultate …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert