Pilates ist ein figurformendes Ganzkörper Workout, welches sämtliche Muskelgruppen beansprucht. Es besteht aus verschiedenen Übungen, die meist stehend oder auf einer Matte ausgeführt werden. Gearbeitet wird mit dem eigenen Körpergewicht. Eine große Rolle spielt auch die Atmung, damit Körper und Geist in Einklang gebracht werden und das Training effizienter ist. Man atmet tief durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus.
Die Pilates Methode wurde im frühen 20. Jahrhundert von dem Deutschen Joseph Hubertus Pilates erfunden. Der begeisterte Sportler wurde im 1. Weltkrieg in England interniert und begann in dieser Zeit, ein ganzheitliches Training zu entwickeln und es seinen Mitgefangenen zu vermitteln. Gerüchten zufolge sollen viele seiner Mitinsassen eine Grippeepidemie, die das Gefangenenlager 1918 heimsuchte, nur aufgrund ihrer durch Pilates gestärkten körperlichen Konstitution überlebt haben. Nach Kriegsende kehrte er nach Deutschland zurück und beeinflusste hier maßgeblich das Interesse an Fitness und Gesundheit.
Mit Pilates Übungen werden sämtliche Muskeln gedehnt, gestrafft und verstärkt. Dabei wird auch die Tiefenmuskulatur trainiert. Der ganze Körper wird gestrafft und stabilisiert. Außerdem verbessert regelmäßiges Training die Haltung und die Beweglichkeit des ganzen Körpers.
Grundsätzlich ist Pilates für jeden geeignet, Vorsicht ist allerdings bei Problemen mit der Wirbelsäule geboten. Wer unter Rücken- oder Schulterschmerzen leidet, kann die Beschwerden durch Pilates lindern. Auch bei Stress oder Verspannungen kann das Training helfen. Pilates eignet sich auch sehr gut als komplementäres Training neben einem regelmäßigen Cardio Workout.
Wie bei allen Sport Kursen ist auch beim Pilates ein kurzes Warm up vor dem eigentlichen Workout sowie ein Cooldown nach dem Training üblich. Manchmal widmen sich einzelne Sessions bestimmten Körperregionen, wie dem Oberkörper oder den Beinen. Es werden nach einander verschiedene Übungen durchgeführt, die jeweils einige Male wiederholt werden. Entscheidend ist dabei die korrekte Ausführung, nicht die Geschwindigkeit. Zusätzliche Geräte, wie Hanteln, werden in der Regel nicht benötigt. Eine Matte reicht aus. In Anfänger Kursen wird zudem die richtige Atmung vermittelt.